Honig
Frühjahrsblütenhonig (cremig)
Sorte:
Dieser Honig besteht hauptsächlich aus Nektar von Obstbäumen.
Verarbeitung:
Nach dem Schleudern beginnt Frühjahrsblütenhonig von selbst zu kristallisieren.
Damit er schön cremig wird, muss er über eine Wochen täglich gerührt werden, bevor er abgefüllt werden kann.
Menge / Preis:
D.I.B. Glas 500g (siehe Abbildung)
Preis pro Glas 7,00 Euro (14 €/kg)
Sommerblütenhonig (flüssig)
Sorte:
Dieser Honig besteht aus allem was der Sommer an Blütennektar in der Umgebung zu bieten hat.
Hauptanteil haben Akazie und Linde.
Der Sommerblütenhonig ist flüssig und gold-gelb.
Verarbeitung:
Nach dem Schleudern bleibt der Honig etwas im Behälter stehen,
danach wird er abgeschäumt und abgefüllt.
Menge / Preis:
D.I.B. Glas 500g (siehe Abbildung)
Preis pro Glas 7,00 Euro (14 €/kg).
Sommerblütenhonig mit Akazie (flüssig)
Sorte:
Dieser Honig ist eigentlich ein Akazienhonig (also aus Nektar der “Robinie” bzw. “falschen Akazie”, die im Sprachgebrauch “Akazie” genannt wird).
Da kein Nachweis im Labor erfolgte trägt er den Namen “Sommerblüte mit Akazie”.
Akazienhonig ist flüssig, grünlich-gold und kristallisiert erst nach langer Zeit.
Verarbeitung:
Nach dem Schleudern bleibt der Honig ein paar Tage im Behälter stehen,
danach wird er abgeschäumt und abgefüllt.
Menge / Preis:
D.I.B. Glas 500g (siehe Abbildung)
Preis pro Glas 7,00 Euro (14 €/kg).
Sommerblütenhonig mit Linde (flüssig)
Sorte:
Dieser Honig ist ein Sommerblütenhonig mit starkem Anteil an Lindenblütenhonig.
Da kein Nachweis im Labor erfolgte trägt er den Namen “Sommerblüte mit Linde”.
Die Linde ist als Heilpflanze bekannt ist, so wird auch dem Honig heilsame Wirkung bei Reizungen in Hals und Rachen nachgesagt.
Er hat ein leicht pfefferminz- oder mentholartiges Aroma.
Verarbeitung:
Nach dem Schleudern bleibt der Honig ein paar Tage im Behälter stehen,
danach wird er abgeschäumt und abgefüllt.
Menge / Preis:
D.I.B. Glas 500g (siehe Abbildung)
Preis pro Glas 7,00 Euro (14 €/kg).
Kerzen und Wachs
Wachs für Cremes und Wachstücher
Dieses Wachs ist ausschließlich aus Entdeckelungswachs, Honigwaben und nicht bebrütetem Naturbau gewonnen.
Im Gegensatz zu Wachs aus dem Brutraum, welches ich nur für Kerzen verwende, ist dieses Wachs bereits sehr rein.
Durch die Verarbeitung ist das Wachs von den meisten Pollen- und Propolisrückständen gereinigt.
Weiteres auf Anfrage.